Zur Freude aller Kinder hat die Francke-Schule seit kurzem einen eigenen Hühnerstall. Das großzügige Gehege im Schulgarten wird von sechs Hennen bewohnt, die der Nachmittagsbetreuung viel Freude bereiten. Lange fragen müssen die Betreuer nicht, wer den nächsten Hühnerdienst übernimmt, denn die Schülerinnen und Schüler sind begeistert dabei: sie misten den Stall aus, sammeln Eier ein und versorgen die gackernden neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft mit Futter und Wasser. Eunike Jost, die Leiterin des Nachmittagsangebotes an der August-Hermann-Francke-Schule, freut sich, dass das naturnahe Projekt den Kindern so viel Spaß macht. Da der Schulgarten an den Schulhof grenzt, können die Kinder in den Pausen sowie vor und nach dem Unterricht nach ihren Hühnern schauen und sie besuchen. Und schließlich muss morgens auch jemand die Hühner aus dem Stall auf ihr eingezäuntes Stück Land lassen!
Neben dem Einüben von Verantwortung ist ein zusätzlicher Lerneffekt gegeben durch die Anleitung im richtigen Umgang mit den Tieren. Nicht immer fällt es den Kindern leicht, brütende Hennen in Ruhe zu lassen. Aber auch wenn das Hochheben und Streicheln des Federviehs noch so schön ist: die Aussicht auf zu erwartende flauschige Küken lässt die Jungen und Mädchen verzückt am Zaun stehen und vergrößert derzeit die Freude an den gackernden Schulhofbewohnern.
In der Schülerbetreuung werden die Eier zum herzhaften Snack am Nachmittag gegessen oder die Kinder können mit ihnen etwas backen. In den Ferien, am Wochenende und abends versorgen Familien aus der Nachbarschaft sowie eine Studenten-WG die Hühner. Geplant ist erst einmal, das Projekt bis zu den Sommerferien durchzuführen. Allerdings besteht der Wunsch, die Hühner länger zu behalten. Vielleicht gibt es also irgendwann an dieser Stelle neue Nachrichten von den Francke-Hühnern!
↧