Groß war das Interesse, als an der August-Hermann-Francke-Schule ein Trabant (Modell 601) angefahren kam. Das von Steffen Jung aus Hüttenberg zur Verfügung gestellte Auto stellte eines der auffälligen Exponate der Aktion zu Jubiläen im Jahr 2019 dar. Anlässlich eines Tages der offenen Tür hatten Lehrkräfte unter engagierter Unterstützung ihrer Schülerinnen und Schüler diverse Unterrichtsprojekte und Ausstellungsgegenstände zusammengetragen, um nicht nur einen deutschen Dichter zu ehren (Theodor Fontane, geboren 1819), sondern auch an politisch bedeutsame Ereignisse der Geschichte unseres Landes zu erinnern: 100 Jahre deutsche Demokratie, 70 Jahre Grundgesetz und 30 Jahre Mauerfall. Eine meterbreite Mauer aus Pappkartons, welche mit Graffiti verziert waren, Filmsequenzen, passende Gedichte von Sechstklässlern und viele DDR-typische Produkte erinnerten neben dem 1985 gebauten Trabbi an die frühere deutsch-deutsche Teilung. Immer wieder wollten Besucher vorsichtig zum Probesitzen Platz nehmen oder unter die Motorhaube schauen, wo ein 2-Takt-Motor mit 26 PS eine Spitzengeschwindigkeit von 100 km/h (mit Beschleunigung vom Start in 23 Sekunden) ermöglicht.
Eine hohe Aufmerksamkeit sowohl unter Kindern als auch erwachsenen Besuchern erfuhr ebenso das Thema 50 Jahre Mondlandung. Ein nachgebauter Raumanzug, in welchem der Neuntklässler Alexander Klee als Astro-Alex bereitstand, um sich mit ihm fotografieren zu lassen, wurde ergänzt durch große Planetenmodelle sowie Infos über das Sputnik- und das Apollo-Programm. Historische Bezüge wurden durch diesen Aktionstag für Schülerinnen und Schüler verständlich und im wahrsten Sinne des Wortes greifbar.
↧