Quantcast
Channel: Beiträge auf giessener-zeitung.de von "August-Hermann-Francke-Schule Gießen"
Viewing all articles
Browse latest Browse all 174

Schüler mit psychischen Erkrankungen – Francke-Lehrer bilden sich fort

$
0
0
Selbstverletzendes Verhalten, Aufmerksamkeitsstörung und Autismus – diese Liste von psychischen Erkrankungen, mit denen Kinder und Jugendliche zunehmend zu tun haben, ließe sich noch eine Weile fortsetzen. Um der Herausforderung kompetent begegnen zu können, die das für Schule und Unterricht bedeutet, ließen sich die Lehrkräfte der August-Hermann-Francke-Schule fortbilden. Das überregionale Beratungs- und Förderzentrum (üBFZ), es ist zuständig für die Schulamtsbezirke Gießen, Vogelsberg, Wetterau und Hochtaunus, gestaltete mit Therapeuten und Lehrern der Busecker Martin-Luther-Schule einen gehaltvollen und informativen Nachmittag unter dem Titel „Umgang mit psychischen Erkrankungen in der Schule“. Ursachen, die in der gesamtgesellschaftlichen Situation liegen, wurden ebenso beleuchtet wie neueste Forschungsergebnisse zur Zunahme einzelner Erkrankungen und zu Therapieansätzen. In ihrem Einführungsvortrag konzentrierte sich die Ärztin Katarina Müller auf die häufigsten Krankheiten, die das Lernen und den sozialen Umgang in der Schule erschweren können, und auf eventuelle Frühsymptome, die Lehrkräfte wahrnehmen könnten. Christiane Hartmann, Beratungslehrerin der Martin-Luther-Schule, ergänzte Tipps für den Umgang mit auffälligem Verhalten im Schulalltag. Noch mehr in die Praxis ging es dann in vertiefenden Seminaren; hier wurden anonymisierte Fallbeispiele besprochen. Wie gesunden Kindern ein sensibler Umgang mit psychisch Erkrankten beigebracht wird, wurde ebenso erläutert wie Fragen der Leistungsbewertung und auch der positive Einfluss, den das Wahrnehmen von Andersartigkeit und die entsprechende Rücksichtnahme auf die Bildung von jungen Menschen haben können. Die Francke-Lehrer sind dankbar, nun besser informiert zu sein und durch den Erfahrungsaustausch ihr pädagogisches Handwerkszeug erweitert zu haben.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 174