Warum nicht einmal ein anderes Land kennenlernen und zum Beginn der Oberstufenzeit den Horizont tüchtig erweitern? Die Möglichkeit, welche die August-Hermann-Francke-Schule ihren Zehntklässlern dazu bietet, ergriffen gut 20 Mädchen und Jungen. Nun präsentierten sie Eltern, Mitschülern und Lehrern ihre Erfahrungen des Sommers 2014. Der von Lisa Schmidt und Tim Auner unterhaltsam moderierte Abend bot einen bunten Überblick zu verschiedensten Einsatzgebieten und führte die Zuschauer über mehrere Kontinente. Während ein Jugendlicher in Indien Englischunterricht erteilen und die Ausrichtung des Nationalfeiertages erleben konnte, besuchte sein Mitschüler eine High School (Oberschule) in Neuseeland und konnte beruhigt feststellen, dass er im Stoff mithalten und sich im fremdsprachlichen Unterricht erfolgreich beteiligen konnte. Zehn Jugendliche hatten die USA als Reiseziel gewählt und waren nicht enttäuscht vom Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Sie berichteten von Mitarbeit auf einer Ranch und dem Besuch einer Sprachschule. Im Auslandsaufenthalt geknüpfte Kontakte pflegen sie weiterhin, da sie die Gemeinschaft einfach klasse fanden. Im Nachbarland Kanada hatten Schülerinnen als Kurzzeit-Au-pair Kinder betreut, und ein Schüler hatte im Vorfeld Kontakte zu einer Universität im Libanon aufgenommen, wo er mitarbeiten und beeindruckende Gastfreundschaft erleben konnte.
Weitere präsentierte Länder waren Russland und Groß-Britannien sowie Frankreich, wo eine Schülerin an Aktionen des deutsch-französischen Partnerschaftsvereins des Gastortes teilnehmen konnte. Neben verbesserter Sprachkompetenz waren die meisten Schüler von dem gewachsenen Verständnis für andere Kulturen und Lebensweisen angetan, was in der Aussage einer Schülerin gipfelte: Der Auslandsaufenthalt war die beste Zeit meines Lebens!
Die nicht ins Ausland verreisten Jugendlichen hatten die von der Schule gewährte Freistellung genutzt, um Praktika zu absolvieren. Auch ihre Berichte interessierten das...
↧