Der Sponsorenlauf, an dem vor den Herbstferien die meisten der knapp 800 Schüler der August-Hermann-Francke-Schule aktiv beteiligt waren, ging auf eine Initiative von Oberstufenschülern zurück. Sie hatten Mitarbeiter des Straßenkinderprojektes Levante kennengelernt und waren beeindruckt von der aktivierenden und einen guten Rahmen für Heranwachsende bildenden Arbeit in Recife (Nordosten Brasiliens). So wurde in Absprache mit der Schulleitung der letzte Tag vor den Herbstferien genutzt, um auf einem Hallenparcours für die Grundschüler und einer Schulhofstrecke für die weiterführende Schule möglichst viele Runden innerhalb einer vorgegebenen Zeiteinheit zu absolvieren. Die Oberstufenschüler hatten den Großteil des organisatorischen Aufwandes in Eigenregie gestemmt und waren sehr gerne dabei, als an Jochen Riemer, den Vertreter des Projekts, das erzielte Geld übergeben wurden. Denn inzwischen hatten alle Läufer ihre jeweiligen Sponsoren kontaktiert und das vorher versprochene Geld je nach Rundenzahl eingesammelt. So kam nun die überaus beeindruckende Summe von 21 335 zusammen.
Schulleiter Lothar Jost zeigte sich imponiert vom Einsatzwillen seiner Schüler und von der selbstlosen Entscheidung, die vorher in dieser Höhe nicht erwartete Summe gänzlich für Andere, hier für bedürftige Kinder, wegzugeben. So wird dem Leitbild auf beeindruckende Weise Rechnung getragen. Ich bin sehr stolz, dass unsere Schülerinnen und Schüler hier zeigen, wie sie die an der Schule erworbenen Kompetenzen umsetzen, und das mit einem Blick für weltweite Bedürfnisse! Jochen Riemer von Levante versprach, den Kontakt zum Projekt im entfernten Brasilien weiter zu fördern und bot die Möglichkeit eines Kurzzeiteinsatzes nach dem Schulabschluss an, damit einzelne aus der Schulgemeinschaft die Verwendung der großen Spende vor Ort begleiten könnten. Er dankte den Verantwortlichen mit warmen Worten, bevor er beeindruckt mit dem großen Scheckformular wieder abreiste.
↧