Mama macht das schon? Schön wärs! Um einen Ausbildungs- oder Studienplatz müssen sich junge Menschen selbst kümmern. Aber ihre Mütter und Väter können sich gemeinsam mit ihnen informieren bei der Premiere des parentum-Eltern+Schülertages für die Berufswahl in der August-Hermann-Francke-Schule im Gießener Klingelbachweg.
Der parentum-Eltern+Schülertag unter der Schirmherrschaft der Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka richtet sich an Eltern und ihre Kinder, die persönliche Kontakte mit Personalverantwortlichen sowie Studienberatern knüpfen und mehr über berufliche Möglichkeiten erfahren möchten. Schüler, die bereits einen konkreten Ausbildungsweg für sich gefunden haben, können die Gelegenheit nutzen, den Ausbildungsverantwortlichen gleich ihre Bewerbungsunterlagen zu überreichen.
In Haus 2 der August-Hermann-Francke-Schule stehen den Besuchern am 6. November 2013 von 15.00 bis 19.30 Uhr Vertreter von Unternehmen, Hochschulen und Beratungsinstitutionen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Begleitet wird die Ausstellung von einem vielfältigen Vortragsprogramm mit Experten wie Prof. Dr. Beinke von der Universität Gießen und Angelika Puhlmann vom Bundesinstitut für Berufsbildung.
Weil Eltern für ihrer Söhne und Töchter im Rahmen der Berufsorientierung wichtige Ratgeber sind, organisiert die IfT Institut für Talententwicklung GmbH in anderen Städten schon seit einigen Jahren zusätzlich zu den vocatium-Berufsbildungsmessen für Schüler parentum- Eltern+Schülertage. Für Gießen ist dies nun eine Premierenveranstaltung. Auch wenn es vielleicht nicht immer so scheint, orientieren sich Kinder an ihren Eltern. Sie wünschen sich interessierte und informierte Eltern, die sie unterstützen, ohne sie belehren zu wollen.
Gemeinsam können Eltern und ihre Kindern beim parentum ELTERN+SCHÜLERTAG einige von derzeit rund 350 Ausbildungsberufen und 16.000 Studiengängen entdecken. Der Eintritt zur Veranstaltung in der Aula ist frei, eine Anmeldung ist nicht...
↧