Quantcast
Channel: Beiträge auf giessener-zeitung.de von "August-Hermann-Francke-Schule Gießen"
Viewing all articles
Browse latest Browse all 174

Herbstliche Naturkunde in Francke-Grundschule

$
0
0
„Ist der echt?“ Mit diesen oder ähnlichen Fragen begrüßten die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen interessiert die Waldpädagogin Anke Berge, die mit einem echten Fuchsfell im Gepäck in den Sachkundeunterricht der August-Hermann-Francke Schule gekommen war. Die Aufmerksamkeit der Kinder für das Thema Wald war gesichert und nach dem tierischen Einstieg durften die Kinder spielerisch ihr bisheriges Wissen über Pflanzen, Früchte und Bäume unter Beweis stellen. Im Sachunterricht wurde schon vorher so mancher Baum genauer unter die Lupe genommen und doch gab es anhand der nun reichlich ausgebreiteten herbstlichen Farbenpracht noch viele neue und spannende Entdeckungen zu machen. Eine Aufgabe bestand unter anderem darin, die verschiedenen Früchte zu benennen und den jeweiligen Blättern bzw. Nadeln zuzuordnen. Die große Auswahl reichte von der Buchecker bis zu verschiedenen Zapfen und Baumrinden - das Angebot war enorm groß und manches schien den Kindern zum Verwechseln ähnlich. Dank diesem gut veranschaulichten Programm von Frau Berge konnten die Zweitklässler kleine Versuche selbst ausprobieren und gemeinsam über kniffelige Fragen zu den Bäumen, Blättern und Früchten aus den heimischen Wäldern nachdenken. Auf diese Weise setzten sich die Kinder ganz praxisorientiert mit Themen wie „Welche Form haben die Blätter eines Walnussbaumes?“, „Wie schmeckt eigentlich Ahornsirup?“ oder „Warum verlieren die Bäume im Winter ihre Blätter?“ auseinander. Sie waren mit großem Eifer dabei – auch wenn es an diesem Tag leider keinen lebenden Fuchs im Klassenraum gab.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 174