Das Finale des Mathematikwettbewerbes Pangea wurde von sieben Kindern der August-Hermann-Francke-Schule besucht, die sich durch ihre hervorragenden Leistungen in den beiden vorausgehenden Runden zur Teilnahme qualifiziert hatten. Dieser Rechenwettstreit wird in 18 europäischen Ländern durchgeführt, in Deutschland gehört auch der in Gießen bekannte Leiter des Mathematikums, Professor Albrecht Beutelspacher, zu den Unterstützern. Die Francke-Schülerinnen und -Schüler traten das Finale mit Spannung und Freude an und enttäuschten nicht die Erwartungen ihrer mitgereisten Mathematiklehrkräfte: die Grundschüler aus den Klassen 3 und 4 belegten die besten drei Plätze des Bundeslandes. Das sensationelle Ergebnis im Einzelnen:
Wiebke Keil (Klasse 4) errang den 3. Platz in Hessen, in der deutschlandweiten Wertung bedeutete dies Platz 30. Lilly Li (Kl. 3) wurde Zweite im Land Hessen und kam auf den 7. Platz in Deutschland. Der Viertklässler Augin Cil war nicht nur Jahrgangsbester in Hessen, sondern errang auch den 4. Platz in Deutschland. Lilly und Augen waren bei den besten 10 Teilnehmern ihres Jahrgangs bundesweit und dürfen sich als Anerkennung ihrer Leistung auch noch über einen Geldpreis des deutschen Pangea-Vereins freuen. Dieses Jahr hatten 137.730 deutsche Schüler an Pangea teilgenommen, davon 10.128 aus Hessen.
Auch die vier Schüler der Mittelstufe zeigten ausgezeichnete Leistungen:
Colin Bernhöft (Kl. 6) - 7. Platz in Hessen und 67. Platz in Deutschland
Philipp Lehnhardt (Kl.7) - 4. Platz in Hessen und 54. Platz in Deutschland
Cara Wißner (Kl.8) - 6. Platz in Hessen und 61. Platz in Deutschland
Jeremias Paul (Kl.9) - 3. Platz in Hessen und 43. Platz in Deutschland.
Die individuelle Förderung im Unterricht, ergänzt durch Zusatzangebote wie die Mathe-AG, trägt Früchte, über die sich die gesamte Schulgemeinschaft freut.
↧
Erfolgreiche Francke-Schüler im Pangea-Finale Viertbester Viertklässler Deutschlands in Mathematik
↧